Durchschnittlich jeder Bürger in Deutschland produziert jährlich über 200 kg Müll. Leere Joghurtbecher, Shampoo-Flaschen, Plastiktüten, Verpackungsmüll und jede Menge Einwegplastik. Doch wie sieht ein Leben ohne Plastik aus? Geht das überhaupt?
Mit einen Klick auf das jeweilige Cover erhalten Sie sofort weitere Informationen zu Ausgabeform (gebunden oder eBook), Neu oder auch gebraucht, sowie aussagekräftige Kundenmeinungen!
- Siehe auch: Kostenlose Informationsbroschüren: Mikroplastik
-
Ohne Plastik: Plastik und Müll vermeiden mit Zerowaste – Anleitungen und Rezepte für ein plastikfreies Leben *
(21)
Der Ratgeber "Ohne Plastik" zeigt Dir, wie Du noch heute dem Plastik den Kampf ansagen kannst! Lerne mit praxiserprobten Tipps und fundiertem Fachwissen, wie auch Du ganz einfach auf die Verwendung von Plastik verzichten und zusätzlichen Müll vermeiden kannst!Denkst Du, "das ist total aufwendig" oder "dadurch geht mir Lebensqualität verloren"? Und trotzdem wünschst Du Dir, jetzt endlich der Umwelt und Dir selbst zu Liebe, ohne Plastik auszukommen oder die Verwendung zumindest einzuschränken? All das ist kein Problem! Erfahre in diesem Ratgeber, wie Du noch heute damit starten kannst, ohne Plastik auszukommen und Dich umwelt- und gesundheitsbewusster zu verhalten.
Wir leben in einem Plastikzeitalter mit gravierenden Folgen für die Umwelt und für den Menschen. Plastik ist biologisch nicht abbaubar und zerfällt teilweise erst in mehreren hundert Jahren in immer kleinere Teile. Dabei setzt es gebundene Chemikalien frei und zieht weitere Chemikalien aus der Umgebung an, so dass Mikroplastik-Teile wie kleine Giftmülltransporter im Meer schwimmen, bis sie in die Nahrungskette gelangen. Aus Plastik, das uns umgibt und mit dem unsere Nahrung in Kontakt kommt, können sich ebenfalls giftige Chemikalien lösen, die wir einatmen und die wir essen.
In Folie verpacktes Gemüse, Duschgelpackungen und Plastikpfannenwender – überall begegnet uns Plastik im Alltag, meist völlig unnötig. Unserer Erde zuliebe darauf zu verzichten, erscheint aber oft als sehr aufwendig und kompliziert. Doch der engagierte Umweltaktivist Christoph Schulz beweist, dass ein plastikfreies Leben viel leichter ist, als viele glauben. In 3 Schritten zeigt er, wie wir einfach umsetzbare Alternativen finden, und liefert innovative Ideen für einen umweltfreundlichen Lebensstil – und das ohne großen Aufwand! Mit praktischen Tipps für den Einkauf im Supermarkt, Plastikalternativen beim Reisen oder für das selbst gemachte Deo.
In diesem Ratgeber erklärt sie, wie wir alte Gewohnheiten mit einfachen Mitteln nach und nach verändern können. Die Autorin präsentiert ein 4-Schritte-Programm für alle Lebensbereiche und hat inspirierende Ideen für viele Alltagssituationen. Ihre Vorschläge sind mühelos in die Tat umsetzbar und werden durch spannendes Hintergrundwissen, DIY-Anleitungen und Checklisten ergänzt. Denn jeder kann weniger Müll produzieren – wir müssen nur endlich damit anfangen!
Plastikmüll, der sich zu Millionen Tonnen in der Umwelt anreichert, gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei ist gesundheitsschädliches oder kurzlebiges Plastik fast immer leicht vermeidbar! Alle wichtigen Fakten rund um Plastik und die Probleme, die es verursacht, haben wir im Plastiksparbuch zusammengestellt, zusammen mit über 300 Anleitungen und Ideen für sinnvolles Plastiksparen im Alltag.
Dann ist das Buch „Plastikfrei leben für Einsteiger“ genau das richtige für Sie. Gerade zur jetzigen Zeit verbreitet sich der Umweltgedanke deutlich schneller, als vor ein paar Jahren. Und wer nicht vegan oder vegetarisch leben möchte, um etwas für die Umwelt zu tun, der kann auch einfach mal nach seinem Plastik-Verbrauch schauen. Damit Sie Ihren Lebensstil problemlos umstellen können, finden Sie in diesem Buch Tipps und Hinweise, worauf Sie als Anfänger besonders achten können!
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 07.12.2023
Links: Plastikfrei leben / Mikroplastik
Kostenlose Broschüren: Mikroplastik
Der Allergie Podcast
