Das seborrhoische Ekzem bzw. die seborrhoische Dermatitis ist eine entzündliche Hauterkrankung bei Erwachsenen. Das äußere Erscheinungsbild sieht wie ein Hautausschlag aus und ähnelt dem Kopfgneis bei Säuglingen (seborrhoisches Säuglingsekzem). Im Gegensatz zum Kopfgneis kehrt das seborrhoische Ekzem in Schüben immer wieder und bleibt ein Leben lang bestehen. In Deutschland sind schätzungsweise drei Prozent der Bevölkerung von der Erkrankung betroffen, Männer etwas häufiger als Frauen.
Seborrhoisches Ekzem: Gestörte Hauterneuerung
Unsere Haut erneuert sich ständig. Tief in der Haut werden neue Hautzellen gebildet, sie reifen und wandern and die Hautoberfläche. Dort sterben sie ab, werden abgestoßen und machen Platz für neue Hautzellen. Bei der gesunden Haut lassen sich die abfallenden Hautschuppen nicht erkennen, weil sie sehr klein sind. Anders ist das beim seborrhoischen Ekzem, denn der Erneuerungsprozess der Haut ist gestört. Es bilden sich die typischen großen gelblichen fettigen Schuppen…
Erfahren Sie mehr auf: loyon-schuppen.de
Weiterführende Links: Dermatologie
- Aktuell sind 59 Links zum Thema Dermatologie gelistet!
Literatur-Tipps
- Psoriasis (Schuppenflechte) / Neurodermitis (Endogenes Ekzem) – Antworten zu Alltagsfragen von A-Z
(21)
- Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln: Die Therapie natürlich unterstützen. Den Juckreiz wirksam behandeln. Warum Ernährungsumstellung so wichtig ist
(22)
- Nickelallergie: Ratgeber bei Kontakt- und Lebensmittelallergie. Mit großem Rezeptteil
(22)
- Rosacea – Das hilft wirklich
(175)
- Schuppenflechte: Was Sie schon immer über Psoriasis wissen wollten.
(20)
Kostenlose Broschüren: Dermatologie
- Aktuell sind 74 Broschüren zum Thema Dermatologie gelistet!
Der Allergie Podcast
