Jährlich kehren mit der Kälte auch trockene und rissige Hände zurück. Wir haben 53 Handcremes untersucht. Das Ergebnis: Im Vergleich zum vorigen Test im Jahr 2019 haben sich die Produkte verbessert. Alle Problemstoffe sind aber noch nicht aus den Cremes verschwunden.
- Der Winter kann kommen: Für die Pflege trockener Hände können wir 35 „sehr gute“ Handcremes im Test empfehlen. Darunter befinden sich sowohl günstige als auch teure Marken.
- Aufgrund bedenklicher Inhaltsstoffe fallen sieben Handcremes durch den Test.
- Kritik gibt es vor allem für allergieauslösende Inhaltsstoffe und Verunreinigungen mit Mineralöl.
Wer häufig Hände wäscht, muss auch viel cremen. In Zeiten der Pandemie gehört Handcreme deshalb zu den boomenden Artikeln des Kosmetik-Marktes. Gerade jetzt im Winter sind die Hände aber auch ohne ständiges Waschen schon trocken genug und verlangen nach Pflege. Gute Gründe, sich einmal quer durch das Sortimente zu testen. Wir haben 53 Handcremes in die Labore geschickt.
Aktuelles von ÖKO-TEST
- Aufbackbrötchen im Test: Nur Bio frei von Spritzgiftspuren
- Vitamin B12: Viele Nahrungsergänzungsmittel sind überdosiert
- Mit Rauchen aufhören: Wann Nikotinpflaster, Kaugummis & Co. helfen
- Rosen zum Valentinstag: Discounter-Billigstrauß wird Testsieger – Gratis lesen
- Lippenstifte im Test: Titandioxid und Mineralöl auf den Lippen
- Unverantwortlich: Immer noch Titandioxid in Kinderzahnpasta
- Krabbelschuhe im Test: Krebsverdächtiger Stoff in jedem zweiten Schuh
- Körperbutter im Test: Gute Pflege für wintergestresste Haut?
- Tiefkühlkräuter: Labor stößt auf krebserregende Pflanzengifte
- Augen-Make-up-Entferner im Test: "Sehr gute" Produkte gibt es schon für wenig Geld
Medizinischer Hinweis!
Die Informationen auf dieser Homepage sind kein Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Inhalte dienen nicht zur Anleitung, eigenständige Diagnosen zu stellen oder eigene Behandlungen zu legitimieren. Bei starken und/oder langanhaltenden Beschwerden ist das Aufsuchen eines Arztes unabdingbar.
Der Allergie Podcast
