Jährlich kehren mit der Kälte auch trockene und rissige Hände zurück. Wir haben 53 Handcremes untersucht. Das Ergebnis: Im Vergleich zum vorigen Test im Jahr 2019 haben sich die Produkte verbessert. Alle Problemstoffe sind aber noch nicht aus den Cremes verschwunden.
- Der Winter kann kommen: Für die Pflege trockener Hände können wir 35 „sehr gute“ Handcremes im Test empfehlen. Darunter befinden sich sowohl günstige als auch teure Marken.
- Aufgrund bedenklicher Inhaltsstoffe fallen sieben Handcremes durch den Test.
- Kritik gibt es vor allem für allergieauslösende Inhaltsstoffe und Verunreinigungen mit Mineralöl.
Wer häufig Hände wäscht, muss auch viel cremen. In Zeiten der Pandemie gehört Handcreme deshalb zu den boomenden Artikeln des Kosmetik-Marktes. Gerade jetzt im Winter sind die Hände aber auch ohne ständiges Waschen schon trocken genug und verlangen nach Pflege. Gute Gründe, sich einmal quer durch das Sortimente zu testen. Wir haben 53 Handcremes in die Labore geschickt.
Aktuelles von ÖKO-TEST
- Wieder bedenkliche UV-Filter in Sonnencremes für Babys und Kinder im Test
- Schokoeis im Test: Labor stößt zweimal auf Mineralöl
- Bier-Test: So gut sind Bitburger, Beck's & Co. – Ergebnisse gratis abrufen
- Mittel gegen Nagelpilz im Test: Welche Nagelpilz-Medikamente sind die besten?
- Deocreme-Test: Nicht so "clean" wie ihr Ruf – Alu in Deo muss nicht sein
- Rasierschaum im Test: Empfehlenswerte Produkte auch für wenig Geld
- Kleidermotten bekämpfen: 14 Mittel im Test enthalten Nervengift
- Olivenöl im Test: Nahezu alle mit Mineralöl verunreinigt
- Im Test: Waschgel gegen Pickel – Diese Problemstoffe sind nix für unreine Haut
- Getönte Tagescremes im Test: Praktisch, aber teils mit Problemstoffen belastet
Medizinischer Hinweis!
Die Informationen auf dieser Homepage sind kein Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Inhalte dienen nicht zur Anleitung, eigenständige Diagnosen zu stellen oder eigene Behandlungen zu legitimieren. Bei starken und/oder langanhaltenden Beschwerden ist das Aufsuchen eines Arztes unabdingbar.