Atopische Dermatitis, allgemein als Neurodermitis bekannt, wird oft auf die quälenden Hautsymptome reduziert. Dabei liegen die Ursachen in einer chronischen Überreaktion des Immunsystems.
Vielen ist die Krankheit als Neurodermitis bekannt, doch der Name aus dem 19. Jahrhundert ist irreführend. Damals nahm man noch fälschlicherweise an, die chronische Hauterkrankung beruhe auf einer Entzündung der Nerven (Neuro = griechisch für Nerven, Dermatitis = Entzündung der Haut).
Heute wissen wir, dass die Ursachen dieser Symptome das Immunsystem betreffen und es sich um eine systemische – den ganzen Körper betreffende – Erkrankung handelt. Ein Zusammenspiel aus Umwelteinflüssen, immunologischen und genetischen Faktoren führt neben Infektionen zu einer Entzündung der Haut (Dermatitis), die in der Fachsprache als „atopische Dermatitis“ oder „atopisches Ekzem“ bezeichnet wird.
Bei Patienten mit Neurodermitis reagiert das Immunsystem auf eigentlich harmlose Substanzen aus der Umwelt unverhältnismäßig stark. Diese Neigung zu Überempfindlichkeitsreaktionen wird in der Medizin als „Atopie“ bezeichnet.
Erfahren Sie mehr auf: atopische-dermatitis.info
Diese Vorschau wird von YouTube-Servern geladen, aber diese werden von YouTube nicht verfolgt (es werden keine Cookies gesetzt). Wenn du jedoch auf den Play-Button klickst, kann und wird YouTube Informationen über dich sammeln.
Weiterführende Links: Neurodermitis
Literatur-Tipps
- Neurodermitis und Schuppenflechte natürlich behandeln: Die Therapie natürlich unterstützen. Den Juckreiz wirksam behandeln. Warum Ernährungsumstellung so wichtig ist
(20)
- Giftcocktail Körperpflege: Der schleichende Tod aus dem Badezimmer
(21)
- Schuppenflechte „Ade“ – Genesung, die von innen kommt: Meine bewährten Rezepte für eine gesunde Haut
(20)
- Rosazea sofort im Griff: Praktische Anleitung
(163)
- Das Psoriasis-Syndrom
(23)
Kostenlose Broschüren: Neurodermitis
- Aktuell sind 22 Broschüren zum Thema Neurodermitis gelistet!
Produktvorschau
-
AseptiSan Händedesinfektionsmittel (5 Ltr. Kanister) *
(222)
Händedesinfektionsmittel und Flächendesinfektionsmittel auf Alkoholbasis Lösung zur Anwendung auf der Haut und alkoholresistenten Oberflächen
BESTSELLER | Anwendungsbereiche: Desinfektion von Haut, Oberflächen und Instrumenten. Anwendung: Haut, Oberflächen und Instrumente gründlich reinigen und abtrocknen. Anschließend AseptiSan unverdünnt auftragen, das Desinfektionsmittel 30 Sekunden verreiben und einwirken lassen. Die zu desinfizierende Stelle muss während der gesamten Applikationszeit durch das unverdünnte Produkt feucht gehalten werden. Zugelassenes Desinfektionsmittel für Hände & Flächen, Alkoholgehalt >80% - Wirksamkeit von unabhängigen Laboratorien bestätigt - Gutachten: DIN EN 1500, DIN EN 13624, DIN EN 14476 zertifiziert.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 15.01.2021
- Gesamtübersicht: Allergikerrelevante Produkte