RBB | In der analogen Welt wurde mit dem Coronavirus Toilettenpapier zum gefragten Kaufobjekt. Im Netz wird gerade anderes beworben: Mini-UV-Lampen zur Desinfektion von Oberflächen. Klar: Es ist lange erwiesen, dass bestimmte Bereiche des UV-Lichtes Keime zerstören können. Genutzt wird das z.B. in der Krankenhaushygiene. Doch Mini-Versionen aus dem Netz können dagegen Schaden anrichten, warnen Wissenschaftler.
Keime mögen keine Sonne – so weit, so bekannt. Das ist unter anderem ein Grund dafür, warum z.B. bestimmte Grippeviren saisonal fast verschwinden. Bestimmte Anteile im UV-Licht, vor allem die UV-C-Strahlung, dringt bis zum Erbmaterial von Bakterien, Pilzen oder auch Viren vor und schädigt die DNA bzw. RNA – es kommt zu Mutationen, die eine Vermehrung unmöglich machen. Seit rund 100 Jahren werden mit Licht auf diese Weise schon Mikroorganismen “deaktiviert”, früher allerdings mit Lichtquellen, in denen empfindliche und (bei Beschädigung auch für den Menschen) teilweise schädliche chemische Elemente enthalten waren, z.B. Quecksilber.
Seit ein paar Jahren kommen dagegen auch im Desinfektionsbereich LEDs zum Einsatz, die dazu noch den Vorteil haben, dass sie den für Mikroorganismen schädlichsten Teil des UV-Lichts gezielt emittieren können.
Lesen Sie den ganzen Bericht auf: RBB-Online
Produktvorschau*
- Siehe auch: UVC-Desinfektionslampe | UVC-Strahler | UVC-Leuchtmittel
- UV-Sterilisation-Boxen für Zuhaus und auf Reisen: Ideal für Alltagsmasken, Handy, iPods, MP3-Player, Bluetooth-Kopfhörer, Zahnbürsten, Uhren, Spielzeug, Schnuller, Brillen, Schlüssel, Schmuck und andere kleine Objekte…
-
FUPE UVC-Desinfektionslampe (bis zu 40m²) *
(224)
Zeitschaltuhr mit drei Geschwindigkeiten, Startzeitverzögerung, Induktionsschalter
Der Sterilisationsbereich der UV-Sterilisationslampe beträgt 40 m², der in geschlossenen Räumen wie Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Kino, Bussen, Büros und Familien verwendet werden kann. Produkt-Funktion: Die Keimtötende Lampe ist mit einem intelligenten und sensiblen menschlichen Körpererkennungsgerät ausgestattet. Die Erfassungsdistanz beträgt 5 m und der Lampenkörper schaltet sich automatisch ab, wenn ein menschlicher Körper innerhalb von 5 m erkannt wird.
Mit Timer und automatischer Abschaltung durch Bewegungsmelder
Mit der Fernbedienung können Sie den Betriebszeitraum einstellen, z.B. 15,30 oder 60 Minuten. Wenn die UV-Lampe in Betrieb ist, müssen Menschen, Tiere und Pflanzen den Raum verlassen, um Verbrennungen der Haut zu vermeiden. Wenn die eingestellte Desinfektionszeit automatisch ausschaltet, kann der Raum nach 60 Minuten Belüftung wieder betreten werden. Die UV-Sterilisationslampe ermöglicht es Ihnen Formaldehyd und Gerüche im Haus zu entfernen. Die Lampe eignet sich besonders für die Abtötung von Schimmelpilzkeimen und Viren aus Wohnzimmer, WC, Küche, Bad, Tier-Bereiche usw.
Der UV-Lichtsterilisator besteht aus Quarzmaterial. Quarzglaslampenröhre mit höherer UV-Durchdringung und längerer Lebensdauer.
Das Licht zeichnet sich durch UVC-Strahlen und Ozonmodelle aus, die die kürzeste Wellenlänge und damit die höchste Energie haben. Kurzwelliges UV (UVC) tötet Bakterien effizient ab. Ozon ist ein starkes Oxidationsmittel, das Bakterien abtöten und unangenehme Gerüche verringern kann. HCHO reinigt die Luft in 360 °. Keimtötende Lampen sind die bevorzugte Wahl für die Sterilisation an zahlreichen Orten wie Haus, Klassenzimmer, Büro, Geschäft und so weiter.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 29.05.2023
Infos aus dem Netz
- UV-C-Strahlung schaltet Coronaviren das Licht aus
- So gelingt UV-Desinfektion von Oberflächen und Luft
- Chinesische Studie zu SARS-CoV(1) und UV-Licht
- Bundesamt für Strahlenschutz: Gefahr durch UV-C-Licht für den Mensch
- Desinfektion mit UV-C Lampen: Null Coronaviren in 25 Sekunden
- Desinfektion mit UV Licht – Wirkungsmechanismus und wissenschaftliche Beweise
- Studie zu Distanz-UV-C-Licht gegen durch die Luft übertragbare Keime
- US-Studie zur Virus-Inaktivierung von SARS-CoV-1
- Raumluftdesinfektion mit UV-Strahlung
- AR-System UVC Luft- und Oberflächenentkeimung
Der Allergie Podcast
