Der anaphylaktische Schock stellt eine allergische Extremreaktion des Organismus dar und kann innerhalb kurzer Zeit zu einer lebensbedrohlichen Situation führen. Zeigen sich bei einer Person mögliche Symptome einer Anaphylaxie, sollte deshalb umgehend Erste Hilfe geleistet und ein Notarzt gerufen werden. Nach einer Anaphylaxie sollte ein Allergietest durchgeführt werden, um das auslösende Allergen zu identifizieren.
Sie haben die Möglichkeit dieses kostenlose Material im PDF-Format direkt aus unserer Übersicht einzusehen oder beim Herausgeber anzufordern. Klicken Sie auf die jeweilige Überschrift!
- Aktuell sind 26 PDFs zum Thema Handeln im Notfall gelistet!
- Siehe auch: Anaphylaxie | Notfall-Accessoires | Notfall-Dokumente | Schule und Kita

Herausgeber: Center for Allergy Research and Education (CK-CARE)
PDF | 1 Seite | Downloads: 345
Das sofortige Erkennen der Symptome und Auslöser einer Anaphylaxie sowie das Notfallmanagement können lebensrettend sein.

Herausgeber: Deutscher Allergie-und Asthmabund e.V. (DAAB)
PDF | 1 Seite | Downloads: 1052

Herausgeber: Center for Allergy Research and Education (CK-CARE)
PDF | 1 Seite | Downloads: 269
Dieser Notfallplan – ausgefüllt vom behandelnden Arzt mit den persönlichen Daten des anaphylaxiegefährdeten Kindes – muss das Kind zusammen mit dem entsprechenden Notfallset immer auf sich tragen. Im Falle einer anaphylaktischen Reaktion muss schnell gehandelt werden. Betroffene oder Begleitpersonen sollen anhand dieses Planes Anzeichen erkennen und Schritt für Schritt richtig reagieren können.

Herausgeber: pina e.V. - Präventions- und Informationsnetzwerk Allergie und Asthma
PDF | 2 Seiten | Downloads: 1328
Jeder Betroffene sollte stets seinen Anaphylaxie-Pass bei sich tragen, denn dieser kann Leben retten! Der persönliche Notfallpass wird zusammen mit dem Arzt ausgefüllt: Hier können die Betroffenen beispielsweise ihre Allergien eintragen, damit bei einer Anaphylaxie schnell die mögliche Ursache ermittelt werden kann. Zudem enthält der Anaphylaxiepass wichtige Kurzinformation zum Erkennen einer anaphylaktischen Reaktion sowie Handlungsanweisungen für den Notfall.

Herausgeber: KKH Kaufmännische Krankenkasse
PDF | 12 Seiten | Downloads: 90
Die Behandlung von Asthma bronchiale verfolgt vor allem das Ziel, dem Erkrankten ein Leben ohne Komplikationen und Notfallsituationen zu ermöglichen. Doch auch bei bester medizinischer Betreuung können gesundheitliche Verschlechterungen nicht immer verhindert werden. Daher ist es wichtig, dass Sie bzw. Ihr Kind die Anzeichen und Ursachen eines Asthmaanfalls und eines „Status asthmaticus“ kennen und wissen, wie Sie einem Notfall vorbeugen können bzw. im Fall der Fälle richtig reagieren. Lassen Sie diese Broschüre auch Angehörige und Freunde lesen, damit sie Ihnen bzw. Ihrem Kind im Notfall helfen können.

Herausgeber: Deutscher Allergie-und Asthmabund e.V. (DAAB)
PDF | 8 Seiten | Downloads: 701
Anaphylaxie ist die schwerste Form einer allergischen Reaktion. Der ganze Körper ist bei der Anaphylaxie mit verschiedenen Organsystemen, wie Haut, Atemwege, Magen-Darmtrakt, Herzkreislaufsystem, gleichzeitig betroffen.

Herausgeber: Saarländischen Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
PDF | 83 Seiten | Downloads: 580
Wie unsere Zukunft aussieht? Diese Frage können wir heute nicht beantworten, denn jeder von uns kann ganz plötzlich einer Krankheit erliegen, einen Unfall erleiden, oder eben dies geschieht einem unserer Angehörigen. Was ist zu tun, wenn wir einen Unfall haben oder eine Krankheit erleiden?

Herausgeber: Darmstädter Kinderklinik Prinzessin Margaret
PDF | 5 Seiten | Downloads: 87

Herausgeber: Eine Information österreichischer Kinderärzte
PDF | 16 Seiten | Downloads: 684
Bei Ihrem Kind wurde eine Insektengift- oder Nahrungsmittelallergie festgestellt. Ist die Allergie dazu mit einem erhöhten Risiko eines allergischen Notfalls (medizinischer Fachbegriff Anaphylaxie) verbunden, bedeutet das für Sie und die ganze Familie zusätzliche Verantwortung und vermutlich eine große Last: Angst vor einer Notfall-Situation, Unsicherheit, wenn das Kind im Kindergarten, in der Schule oder bei Eltern befreundeter Kinder fremd betreut wird, Furcht vor versteckten Allergie-Auslösern etc.

Herausgeber: Deutscher Allergie-und Asthmabund e.V. (DAAB)
PDF | 1 Seite | Downloads: 872

Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
PDF | 16 Seiten | Downloads: 145
Nach § 21 Sozialgesetzbuch VII muss für Schülerinnen und Schüler in der Schule eine sachgerechte Erste Hilfe sichergestellt werden. Diese GUV-Information nennt die Voraussetzungen für eine wirksame Erste Hilfe in allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Außerdem werden Hinweise für Maßnahmen nach Eintritt eines Unfalls und dem Transport von Verletzten gegeben.

Herausgeber: Bundesanzeiger Verlag
Zusammengelegt: 7,5x10,5cm | Kostenpflichtig | Downloads: 2571
AMAZON | Der europäische Notfallausweis (ENA) ist ein Dokument, das vom Bürger eines jeden Landes in der EU freiwillig mitgeführt werden kann. Hierin sind Angaben zu Ihrer Blutgruppe, zu chronischen Erkrankungen, Operationen, Sensibilitäten gegenüber Medikamenten, Impfungen sowie zu lebensnotwendigen Medikamente in den Sprachen der EU Mitgliedsländer aufgeführt.

Herausgeber: F.S.D. Sicherheitsdienste
EC-Karten Format | Kostenpflichtig | Downloads: 1075
AMAZON | Sie erhalten den für Sie individuell gefertigten Notfallausweis. Mit dem Notfallausweis stehen dem Rettungspersonal Ihre wichtigsten medizinischen Daten sofort zur Verfügung. Er ist durch seine Ausarbeitung im EC Karten Format super verstaubar, und fast unverwüstlich. Sie können auch ohne amtliche Ausweispapiere identifiziert werden, da der Ausweis auch mit einem Passbild von Ihnen versehen wird.

Herausgeber: Deutscher Hausärzteverband e.V. | AOK
PDF | 53 Seiten | Downloads: 450
Curaplan-Patienten-Handbuch für Versicherte im DMP COPD - Die strukturierten Behandlungsprogramme der AOK für Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) gibt es nun schon seit dem Jahr 2006. Auswertungen von Patientendaten und Begleitstudien zeigen, dass sich die Programme in der Praxis bewährt haben.

Herausgeber: haut&allergie - Das Gesundheitsmagazin der Deutschen Haut-und Allergiehilfe e.V.
PDF | 2 Seiten | Downloads: 248
Die Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) e.V. informiert: In fast jeder Kindergartengruppe gibt es mittlerweile Kinder, die an einer Allergie leiden. Doch was, wenn das Kind plötzlich heftig allergisch reagiert und ein anaphylaktischer Schock droht? Betreuerinnen und Betreuer sind häufig verunsichert und haben Angst vor Komplikationen.

Herausgeber: RNK-VERLAG
Format DIN A7 | Kostenpflichtig | Downloads: 481
AMAZON | Das MEDI-MOBIL Notfall-Informations-Set von RNK hat das Format DIN A7. Das Set erhöht Ihre Überlebenschancen im Notfall. Das Set teilt dem Notarzt sofort alle wichtigen Daten, wie Blutgruppe, Allergien und Vorerkrankungen in vielen Sprachen mit. Zusätzlich ist enthalten: Hinweiskarte Patienten-Verfügung, Impfnachweis, Röntgenpass, Organspendeausweis und eine Zeckenkarte.

Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
PDF | 1 Seite | Downloads: 141

Herausgeber: Darmstädter Kinderklinik Prinzessin Margaret
PDF | 1 Seite | Downloads: 126

Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
PDF | 14 Seiten | Downloads: 87
Sie als Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen werden mitunter von den Erziehungsberechtigten gebeten, erkrankten Kindern während des Aufenthalts in der Kindertageseinrichtung Medikamente zu verabreichen. Meist wird der Bitte entsprochen, aber eine rechtliche Unsicherheit oder die Sorge, etwas falsch zu machen, ist dabei häufig vorhanden.

Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
PDF | 8 Seiten | Downloads: 73
Immer wieder kommt es vor, dass Kinder zeitweise oder dauerhaft auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen sind, selbst aber noch nicht dazu in der Lage sind, die erforderliche Medikation vorzunehmen. Fällt die erforderliche Einnahme eines Medikaments in die Zeit, die Schülerinnen und Schüler in der Schule verbringen, springen häufig Lehrkräfte ein, um die erforderliche Medikamenteneinnahme sicher zu stellen.

Herausgeber: Landratsamt Passau - Sachgebiet Soziales und Senioren
PDF | 36 Seiten | Downloads: 274
In dieser Notfallmappe sind alle wichtigen Informationen zusammengefasst, um im Ernstfall schnell und richtig versorgt werden zu können. Im Falle, dass Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihre Angelegenheiten ausreichend zu erledigen, erleichtern Sie es den von Ihnen Bevollmächtigten, dieses für Sie zu tun.

Herausgeber: berufundfamilie Service GmbH
PDF | 67 Seiten | Downloads: 130
Mit diesem Ordner verschaffen Sie sich und evtl. Ihren Angehörigen einen umfassenden Überblick über Ihre wichtigsten persönlichen Unterlagen - für alle Fälle. Hier können Sie wichtige Dokumente übersichtlich zusammenstellen, sortieren, aufbewahren und evtl. andere Aufbewahrungsorte vermerken. So lässt sich Wichtiges kurzfristig finden. In einem Notfall fehlt meist die Zeit und die Ruhe des Suchens!

Herausgeber: Janssen-Cilag GmbH
PDF | 28 Seiten | Downloads: 151
Bestimmt haben Sie den Wunsch, auch selbst etwas für Ihre Therapie zu tun. Dieser Patienten Pass soll Ihnen dabei helfen. Bitte bringen Sie den Pass zu jedem Arztbesuch mit, damit Ihr Arzt die Einträge aktualisieren kann. Er dient zur Dokumentation Ihres Therapieverlaufs und unterstützt das Bemühen Ihres behandelnden Arztes.

Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
PDF | 17 Seiten | Downloads: 152
Sowohl im privaten als auch im betrieblichen Bereich kommt es jedes Jahr zu einer Vielzahl von Notfällen, bei denen Ersthelfer notwendige Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen müssen. Zum Teil haben Ersthelfer dabei Angst, etwas falsch zu machen oder den Verletzten noch mehr zu schädigen. Hinzu kommt die Befürchtung, evtl. für einen entstandenen Schaden einstehen zu müssen oder gar für einen Fehler bestraft zu werden. Nicht selten kommt es deshalb vor, dass Ersthelfer keine Hilfe leisten, obwohl eine gesetzliche Verpflichtung zur Hilfeleistung nach § 323 c Strafgesetzbuch besteht.

Herausgeber: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
PDF | 96 Seiten | Downloads: 384
Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern begegnen zunehmend Schülerinnen und Schüler, die auf Grund einer chronischen Erkrankung besondere Rücksichtnahme, Unterstützung und Förderung benötigen. Das ist zum einen dadurch bedingt, dass die Zahl der chronisch kranken Kinder und Jugendlichen zunimmt.

Herausgeber: Techniker Krankenkasse (TK)
PDF | 2 Seiten | Downloads: 2031
Der Ausweis passt in jede Tasche und kann lebensrettend sein. Für Helfer enthält er alle wichtigen Informationen, um im Notfall schnell und richtig zu handeln: Name und Adresse, Telefonnummern, Angaben zu Impfungen, medikamentösen Behandlungen und Erkrankungen.
Wir freuen uns, wenn Ihnen diese Informationen weiter helfen, bitte vergessen Sie aber nicht, dass eine Broschüre nie den Besuch eines Arztes ersetzen kann.
Produktinformationen: Notfall-Accessoires
-
USB-Flash-Laufwerk Memory Stick 32GB USB 2.0 *
(158)
Wasserdichter Speicherstick Aluminium Flash Laufwerk (Mit Karabinerverschluss)
Aluminiumkörper, einteiliges Formteil. Glatter Körper, bequem an der Note. Langlebiges Metall, kratzfest, hohe Zugfestigkeit, keine Sorge für versehentliche interne Kernschäden. Hochwertige Metall Textur. Das Aussehen ist einfach und stilvoll in mehrfach ausgezeichnetem Design. Klein und nicht Platz einnehmen. Wasserdicht, Staubdicht, antimagnetisch, stoßfest, antistatisch. Dieses USB Stick hält die Daten sicher und kann nach dem Trocknen des von außen eingedrungenen Wassers verwendet werden. Mit Karabinerverschluss, einfach zu hängen und zu entfernen. Es kann an der Brieftasche, Schultaschen, Schlüssel aufgehängt werden. Sie können leicht finden und vermeiden es zu verlieren. Verstärktes Bolzendesign ist haltbarer.
* = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Aktualisiert am: 07.12.2023
- Gesamtübersicht: Notfall-Accessoires
Der Allergie Podcast
