Normale Kosmetik ruft bei immer mehr Menschen Allergien hervor. Bei betroffenen Menschen bewirkt Kosmetik genau das Gegenteil wofür man es eigentlich einsetzen wollte. Es verschönert uns nicht, sondern lässt bei Allergikern, Hautreizungen und sogar Ekzeme entstehen.
Sie haben die Möglichkeit dieses kostenlose Material im PDF-Format direkt aus unserer Übersicht einzusehen oder beim Herausgeber anzufordern. Klicken Sie auf die jeweilige Überschrift!
- Aktuell sind 14 PDFs zum Thema Kosmetik gelistet!

Herausgeber: UGB-Forum spezial
PDF | 2 Seiten | Downloads: 200
Düfte können Erinnerungen und Gefühle wecken; sie können stimulieren oder entspannen. Doch Duftstoffe haben nicht nur angenehme Seiten: Besonders Allergikern kann ihr zunehmender Einsatz erhebliche Probleme bereiten. Aus unserem Alltag sind Duftstoffe kaum noch wegzudenken: Sie werden in Kosmetika, Wa schmitteln, Reinigungsprodukten und Medika-menten eingesetzt. Immer mehr Geschäfte, Hotels und Kinos versuchen, durch die Beduftung der Räume zum Ve rweilen zu animieren. Es sind etwa 3000 verschiedene Duftstoffe bekannt.

Herausgeber: Haut.de
PDF | 3 Seiten | Downloads: 77
Grundsätzlich sind die meisten Kosmetikprodukte ab dem Tag ihrer Herstellung mindestens 30 Monate lang haltbar. Wird dieser Zeitraum unterschritten – beispielsweise bei Artikeln zur Säuglingspflege oder unkonservierten Rezepturen – muss auf der Verpackung ein Mindesthaltbarkeitsdatum genannt werden. » Gedruckte Broschüre bestellen

Herausgeber: BUND
PDF | 23 Seiten | Downloads: 79
In der ersten Studie dieser Größenordnung hat der BUND die Inhaltsstoffangaben von mehr als 60.000 Kosmetikprodukten auf dem deutschsprachigen Markt darauf hin ausgewertet, ob sie Stoffe enthalten, die unser Hormonsystem stören können. Ergebnis: Knapp ein Drittel der untersuchten Körperpflegeprodukte enthält hormonell wirksame Chemikalien.

Herausgeber: Haut.de
PDF | 6 Seiten | Downloads: 134
Die makellose Haut einer 20-Jährigen in nur acht Tagen? Unbändige Lockenpracht, wo bislang kein Härchen mehr wuchs? Zugegeben: Selbst die ausgeklügeltsten Kosmetika können solche Wunder nicht bewirken. Aber dass moderne Kosmetik-Produkte dennoch hochwirksam sind, ist eine unstrittige Tatsache. Durch jahrzehntelange Forschung und Entwicklung ist ein umfangreiches Wissen über die Natur von Haut und Haar entstanden, das sich in den modernen Kosmetika widerspiegelt.

Herausgeber: Die Umweltberatung
PDF | 2 Seiten | Downloads: 235
Mehr als 2.500 verschiedene Chemikalien werden als Duftstoffe eingesetzt. Eine Duftkompositionkann aus einigen wenigen bis zu mehreren Hun-dert einzelnen Chemikalien bestehen. Solche Duftstoffgemische werden in vielen Kosmetika, Wasch- und Reinigungsmitteln und in sogenannten Raumluftverbesserern eingesetzt.

Herausgeber: Umweltbundesamt (UBA)
PDF | 16 Seiten | Downloads: 144
Ob in der Raumluft versprüht, auf den Körper aufgetragen oder in Produkte wie Kerzen oder Müllbeutel eingearbeitet – Duftstoffe sind fast überall anzutreffen. Doch wie steht es mit der Gesundheit? Im Umgang mit Duftstoffen ist Vorsicht geboten, denn sie können Allergien oder Kopfschmerzen auslösen oder überdecken, dass eigentlich gründlich gelüftet oder gereinigt werden müsste.

Herausgeber: Dialog Kosmetik
PDF | Flyer | 8 Seiten | Downloads: 25
Ein neues Serum mit Wirkstoffen aus Weinreben oder lieber die BB-Creme für einen gleichmäßigen Teint? Eine Haarkur mit Vitaminen oder eine Mascara mit Hollywood- Effekt für die Wimpern? Online einkaufen hat viele Vorteile: Die große Produktauswahl, ein unverbindliches, ungestörtes Stöbern in Abbildungen und Erklärungen, gezieltes Suchen nach Marken und Schnäppchen. Preise und Produktbeschreibungen können verglichen werden, ohne Ladenschlusszeiten oder drängelnde Verkäufer – und alles per Internet.

Herausgeber: Dialog Kosmetik
PDF | 2 Seiten | Downloads: 135
Der Duft ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Dabei sind wir einer Vielzahl von Düften ausgesetzt, wobei jeder Mensch einen Duft subjektiv anders empfindet. Deshalb sollte man vor allem bei der Anwendung von Düften immer berücksichtigen, dass viel nicht unbedingt mit gut gleichgestellt werden muss. Ein Zuviel eines Duftes können die Mitmenschen in der direkten Umgebung auch als störend empfinden. Daher ist die Verwendung einer angemessen Menge besonders wichtig. Im Rahmen des Dialog Kosmetik wurde innerhalb der Arbeitsgruppe „Duftstoffe“ festgestellt, dass es zum Thema Duft eine Vielzahl von Begriffen gibt. Um diese Begriffsverwirrung den Verbrauchern zu erläutern, hat die Arbeitsgruppe dieses Glossar erstellt.

Herausgeber: BUND
PDF | 23 Seiten | Downloads: 28
In der ersten Studie dieser Größenordnung hat der BUND die Inhaltsstoffangaben von mehr als 60.000 Kosmetik-Produkten auf dem deutschsprachigen Markt darauf hin ausgewertet, ob sie hormonell wirksame Stoffe enthalten oder nicht. Die Verwendung dieser Stoffe ist erlaubt, obwohl sie unser Hormonsystem stören können.

Herausgeber: Spinnrad
PDF | 64 Seiten | Downloads: 214
Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Haut, verwenden Sie nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich an Inhaltstoffen. Sie wissen was drin ist und fühlen sich gleich viel wohler in Ihrer Haut. Die einzigartigen Spinnrad® Rezepturen basieren auf den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft, natürlichen Substanzen und Rohstoffen und deren schonende Verarbeitung. In dieser Broschüre finden Sie eine umfassende Einführung in das Thema „Kosmetik zum Selbermachen“, Hilfestellungen und viele tolle Rezepte zum Selbermachen.

Herausgeber: Haut.de
PDF | 57 Seiten | Downloads: 510
Die Inhaltsstoffe eines kosmetischen Produktes sind in der europäischen Union bereits seit 1997 einheitlich mit ihren so genannten INCI-Bezeichnungen angegeben, in der Regel auf der äußeren Verpackung oder auch auf dem Behältnis selbst, am Verkaufsstand (bei Kleinpackungen, wie z. B. Stiften) oder auf einem Beipackzettel. Inzwischen werden die INCI-Bezeichnungen zur Kennzeichnung der Inhaltsstoffe nahezu weltweit verwendet.
Die vorliegende Broschüre „Kosmetika, Inhaltsstoffe, Funktionen“ erläutert die Hintergründe und die Systematik der Inhaltsstoffkennzeichnung bei kosmetischen Mitteln und bietet Übersetzungshilfe speziell für pflanzliche und alltägliche Inhaltsstoffe.

Herausgeber: BUND
PDF | 5 Seiten | Downloads: 20
Nach der Erstveröffentlichung des BUND-Einkaufsratgebers "Mikroplastik – unsichtbare Gefahr" im Jahr 2013 hatte sich ein Großteil der Hersteller verpflichtet, bereits ab Ende 2014 kein Mikroplastik mehr in ihren Produkten zu verwenden. Doch noch 2018 finden Mikroplastik und andere Kunststoffe breite Anwendung in den Kosmetika dieser Hersteller. Dieses BUND-Hintergrundpapier erläutert, warum das ein Skandal ist – und welche schlimmen Folgen der Einsatz von Mikroplastik und anderer Kunststoffe in Kosmetika hat.

Herausgeber: Haut.de
PDF | Faltblatt | 2 Seiten | Downloads: 77
Heute ist jeder dritte Fall von Krebs Hautkrebs. Jedes Jahr werden zwei bis drei Millionen Karzinome und 130.000 Melanome diagnostiziert. Die Häufigkeit von Hautkrebs hat in den vergangenen 10 Jahren erheblich zugenommen. Aktivitäten im Freien, einschließlich Sonnenbaden, sind die Hauptursache für diese Zunahme. Die Abnahme der Schutzwirkung der Ozonschicht wird, wenn sie sich fortsetzt, diesen Trend noch verstärken...

Herausgeber: Dialog Kosmetik
PDF | 6 Seiten | Downloads: 223
Tagtäglich verwenden Millionen von Verbrauchern kosmetische Produkte zur Reinigung und Pflege der Haut und der Haare. Kosmetische Produkte tragen dadurch ganz wesentlich zur Gesunderhaltung und zum Wohlbefinden bei. Sind Kosmetika nicht oder nicht ausreichend gegen eine Verkeimung geschützt, können Bakterien, Hefen oder Pilze die Produkte verunreinigen...
Wir freuen uns, wenn Ihnen diese Informationen weiter helfen, bitte vergessen Sie aber nicht, dass eine Broschüre nie den Besuch eines Arztes ersetzen kann.
Weiterführende Links: Dermatologie
- Aktuell sind 59 Links zum Thema Dermatologie gelistet!
Literatur-Tipps: Kosmetik
- Shampoo, Schaumbad, Showergel: Badekosmetik selbst gemacht
(21)
- Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen
(21)
- Alles über die Haut: Wie Sie gesund und natürlich schön bleiben
(147)
- Naturkosmetik selber machen: Zurück zur Natur, 100 Rezepte
(21)
- Naturkosmetik selber machen: Das Handbuch
(23)
Der Allergie Podcast
